top of page

Programm

18. Oktober 2022 - CSR-Reporting im Umbruch: Fit für die Zukunft

09:30

Check In

10:00

Begrüßung und Eröffnung:

Resilienz statt Effizienz

Dr. Helena Melnikov, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.

10:20

EU Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein Überblick

Dr. Klaus Hufschlag, Deutsche Post DHL

11:00

Preisverleihung: Sustainability Heroes Awards

Sustainability Innovation

Circular Economy

11:30

CSRD Readiness: Das Konzept der doppelten Wesentlichkeit

Ann-Katrin Bimber, DFGE

12:00

Klima- und Umweltreporting nach den EU Standards: Wie Sie sich auf kommende gesetzliche Anforderungen vorbereiten

Mirjam Wolfrum, CDP

12:30

Expertensprechstunde CSRD: Ann-Kathrin Bimber beantwortet Ihre Fragen rund um die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards

19. Oktober 2022 - Herausforderung Lieferkettengesetz

09:30

Check In

10:00

Lieferkettengesetz und Sorgfaltspflichten in Deutschland und Europa – welche regulatorischen Anforderungen kommen auf Unternehmen zu?

Nick Heine, IntegrityNext

10:30

Erste Praxiserfahrungen mit dem LkSG und was Sie daraus lernen können

Michael Wiedmann, Rechtsanwalt und DQS-Experte Menschenrechte

11:00

Preisverleihung: Sustainability Heroes Awards - Teil II

Carbon Footprint

Soziales Engagement

11:30

Sorgfaltspflichten: von Risiken zu Impact

Sarah Alford, EcoVadis

12:00

Nutzen und Grenzen von Sozialaudits im Kontext des LkSG

Guido Eggers, DQS

12:30

Expertensprechstunde Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Michael Wiedmann beantwortet Ihre Fragen rund um das LkSG

20. Oktober 2022 - Auswirkungen messen: Klimamanagement & Umweltindikatoren

09:30

Check In

10:00

Keine Angst vor Klimaneutralität – erste Schritte zur Klimastrategie

Tyrone Adu-Baffour, DQS

10:30

Messen ist Wissen – Erhebung und Prüfung von Umweltindikatoren. Ein Erfahrungsbericht von Rain Carbon

Dr. Rolf Roers, Rain Carbon

11:00

Preisverleihung: Sustainability Heroes Awards - Teil III

Biodiversität

Nachhaltigkeitsstrategie

11:30

Water Stewardship - ein Konzept zur Adressierung von Wasserrisken in Flussgebieten

Gunnar Heller, WWF Deutschland

12:00

Product Carbon Footprinting @ BASF

Dr. Christoph Jaekel, BASF

12:30

Expertensprechstunde Klimamanagement: Tyrone Adu-Baffour ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Klimamanagement und THG-Bilanzierung

bottom of page